Advertisements

Meistere Hardware-Protokolle mit ESP32 und Arduinos

Advertisements
Analyse und Verwendung von UART, I2C, OneWire, SPI und nicht standardisierten Protokolle im Arduino/ESP - Umfeld
4.9
4.9/5
(31) Ratings
973 students
Created by Markus Edenhauser
Advertisements

What you'll learn

  • Die verschiedenen Kommunikationsprotokolle wie UART, I2C, OneWire und SPI zu verstehen und ihre Funktionsweise zu erklären.
  • Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Protokolle zu analysieren und die geeigneten Protokolle für spezifische Anwendungsfälle auszuwählen.
  • Die serielle Kommunikation zwischen Arduino und ESP-Mikrocontrollern erfolgreich aufzubauen und Datenübertragungen zwischen ihnen zu realisieren.
  • Nicht standardisierte Protokolle zu erkennen, zu analysieren und in eigene Arduino- und ESP-Projekte zu integrieren, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.
  • Was ist I2C, UART, SPI und Onewire
  • Analyse und Besprechung von Datenblättern
  • Bitoperationen verstehen und anwenden
  • Analyse von externer Bibliotheken für das Verständnis der Ansteuerung
  • Auswertung von Sensoren ohne externer Bibliotheken
  • Protokoll Reverse Engineering
This course includes:
6 total hours on-demand video
0 articles
1 downloadable resources
79 lessons
Full lifetime access
Access on mobile and TV
Certificate of completion
Advertisements

Course content

Requirements

  • Logic Analyzer für das Analysieren der Protokollen mit PulseView (Windows, macOS & Linux)
  • Arduino oder ESP32
  • Erste Erfahrung mit der Programmierung von Arduinos und ESPs. Der Umgang mit der IDE sollte bereits bekannt sein.
  • Diverse Sensoren für das Auswerten der Protokolle wie DHT20, DHT11, BH1750. Näheres in der Bauteilliste
  • Spaß an der Analyse von Protokollen

Description

Willkommen zum Videokurs “Analyse und Verwendung von UART, I2C, OneWire, SPI und nicht standardisierten Protokollen im Arduino/ESP – Umfeld”! In diesem Kurs tauchen wir tief in die Welt der Kommunikationsprotokolle ein und zeigen dir, wie du sie effektiv mit Arduino und ESP-Mikrocontrollern nutzen kannst.

Dieser Kurs ist ideal für Arduino- und ESP-Enthusiasten, die ihr Verständnis von Kommunikationsprotokollen erweitern möchten, um komplexe Projekte zu realisieren. Egal, ob du ein erfahrener Entwickler oder ein Anfänger bist, dieser Kurs bietet dir wertvolles Wissen und praktische Anwendungen.

Das ist kein Theoriekurs. Wir springen gleich in die praktische Umsetzung und werden mit einem Logic Analyzer die Protokolle analysieren und auswerten.

Im Laufe des Kurses werden wir uns vorwiegend mit den wichtigsten Kommunikationsprotokollen im Arduino-Umfeld auseinandersetzen:

  • UART

  • I2C

  • OneWire

  • SPI

Darüber hinaus werden wir uns auch mit nicht standardisierten Protokollen beschäftigen, die oft in speziellen Anwendungsfällen zum Einsatz kommen. Du wirst lernen, wie du diese Protokolle identifizierst, analysierst und in deine Arduino- und ESP-Projekte integrierst.

Nach dem Einführungskapitel können wir auch mit Bitoperatoren umgehen, sodass wir unsere eigenen Auswertungen und Librarys auf Bit-Ebene durchführen können.

So werden wir einen Lichtsensor (BH1750), DHT20 und DHT11 wie auch einen Ikea Luftqualitätsensor selber auswerten und das ganz ohne externer Librarys.

In diesem Videokurs werden wir praktische Beispiele und Demonstrationen verwenden, um dir die Verwendung dieser Protokolle näherzubringen. Du wirst lernen, wie du die serielle Kommunikation zwischen verschiedenen Mikrocontrollern aufbaust, Daten überträgst, Sensoren ausliest. Wir werden auch auf gängige Herausforderungen und Fehlerbehebung eingehen, die beim Umgang mit diesen Protokollen auftreten können.

Am Ende des Kurses wirst du ein fundiertes Verständnis von UART, I2C, OneWire, SPI und nicht standardisierten Protokollen haben. Du wirst in der Lage sein, diese Protokolle sicher und effektiv in deinen Arduino- und ESP-Projekten einzusetzen und deine Fähigkeiten als Entwickler erheblich zu erweitern.

Melde dich noch heute für meinen Videokurs an und tauche ein in die faszinierende Welt der Kommunikation mit Mikrocontrollern!

Who this course is for:

  • Arduino- und ESP-Hobbyisten
  • Elektronik- und IoT-Enthusiasten
  • Programmierer und Entwickler: Wenn du bereits über grundlegende Programmierkenntnisse verfügst und deine Fähigkeiten auf dem Gebiet der Mikrocontroller-Programmierung erweitern möchtest
  • Alle die Spaß an der Entwicklung mit Mikrocontrollern haben
Advertisements
FEB-DEAL3
Advertisements
Advertisements
Free Online Courses with Certificates
Logo
Register New Account